Auf ca. 1.5 Hektaren wachsen bei uns Erdbeeren zum Selberpflücken
und zum Kauf in unseren Hofläden (Gmüesgarage Wabern und Hofladen Köniz-Liebefeld) sowie für unsere Saisonbox Bern-Gantrisch und für unseren Bio-Partner Terraviva.
.
Gedeckte Kirschenanlage in Zimmerwald, gibts das?
Unsere Idee ist es, möglichst späte Kirschen zu produzieren, damit Sie Ende Juli, wenn Sie von den Sommerferien zurück kommen noch Schweizer Kirschen kaufen können.
Wie geht das?
Wir nutzen die Höhenlage (800m.ü.M). Natürlich hoffen wir auf möglichst wenig Blütenfröste im Frühjahr...
Vor der Blüte montieren wir auf unserer Kirschenanlage das Regendach damit die Blüten nicht nass werden (Krankheitsschutz) und anschliessend die Kirschen bei Regen nicht platzen.
...
Himbeeren
Auch Himbeeren können sie bei uns selber pflücken. Diese wachsen auf rund 2000m2 von Juli bis Oktober (nicht dauernd zum Selberpflücken geöffnet, bitte informieren sie sich auf der Startseite oder via Info-Tel: 031 812 13 42)
Unser Erdbeerpflückfeld mit der schönsten Aussicht.
Bei schönem Wetter kann man zum Erdbeeren pflücken nebst den Bergen auch den Thunersee sehen.
Nebst Freilanderdbeeren produzieren wir von Ende April bis Ende Oktober Erdbeeren in Fest-und Wandertunnels.
Bei der Sortenwahl achten wir vor allem auf Geschmack und Erntestaffelung
Auf rund 1.5 Hektaren Freiland sowie in einem Teil der Tunnels produzieren wir ein vielfältiges Sortiment an Bio-Gemüse, welche wir in der Gmüesgarage in Wabern sowie im Abo in in der Saisonbox.ch verkaufen.
Unsere Fixtunnel-Anlage umfasst ca. 4000m2. Hier produzieren wir nebst Erdbeeren und Himbeeren auch Aprikosen, Tomaten, Auberginen und Gurken.
Sowie im Winter Nüsslisalat und früh im Frühling diverse andere Salate.
Unsere ca. 1.5ha grosse Kirschenanlage von der Seite. Mit Voen-Folie gedeckt gegen Krankheiten(Schrottschuss und Monillia) und gegen das Aufplatzen der Kirschen und komplett eingenetzt gegen die Kirschessigfliege (Drosophila suzukki)
Nebst den Spezialkulturen bauen wir ca. 10ha Getreide (Brotweizen und Gerste), 2-3 ha Silo-und Körnermais sowie 1.6ha Ackerbohnen an alles nach Bio-Suisse Richtlinien. Die Natur-und Kunstwiesen dienen als Futter für unsere 30 Milchkühe und das Jungvieh.
Die Kühe und Rinder liefern uns einen Grossteil des Düngers für unsere Kulturen.
Unsere 75 Hühner liefern uns die Bio-Eier für die Direktvermarktung (Hofladen Köniz-Liebefeld und Saisonbox sowie fürs Backen.
Der Hahn Bobby ist zuständig fürs Wohl der Hühner.